Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind für corivexaltane von höchster Bedeutung

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch corivexaltane auf unserer Website corivexaltane.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist corivexaltane, Badwasen 2, 73087 Bad Boll, Deutschland.

2. Datenerfassung und -verwendung

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und Analyse-Cookies. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

  • Session-Cookies für die Funktionalität der Website
  • Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen
  • Analyse-Cookies für Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, nachkommen.

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Darüber hinaus haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen:

  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
  • Sichere Datenübertragung durch SSL-Verschlüsselung
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Konkret bedeutet das:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 3 Jahre
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Dienste von Drittanbietern.

Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter den strengen Voraussetzungen der DSGVO und nur dann, wenn das Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist oder geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) bestehen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:

corivexaltane

Badwasen 2, 73087 Bad Boll, Deutschland

Telefon: +49 360 719000

E-Mail: info@corivexaltane.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025